Diplom 2017 HGK FHNW

Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Navigation
  • Journal
  • Ausstellung/Programm
  • Institute
  • Diplomanden
  • Archiv
    • 2016
    • 2015
  • Journal
  • Ausstellung/Programm
  • Institute
  • Diplomanden
  • Archiv
    • 2016
    • 2015

Journal

Yann Patrick Martins – Master of Arts in Visuelle Kommunikation und Bildforschung

Journal

Journal

svsfg

Yann Patrick Martins
Foto: Dominik Asche

A Pictograph, a Gesture and a Game, a Speculative Journey Through the Various Communication Problems when Dialoging with the Distant Future.

Yann Patrick Martins
Master of Arts in Visuelle Kommunikation und Bildforschung

 
 

Mein liebster Ort in Basel:
Das ist die Pauluskirche beim Spalenring.

 

Darum Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW:
Die HGK bietet mir einen hochinteressanten Studiengang, der Theorie und Praxis verbindet.

 

Next Generation – Archives / Values / Futures
Das zeichnet meine Generation aus:
Wir stehen vor einer unkalkulierbaren Zukunft ohne Sicherheiten.

 

Das zeichnet mich aus:
Ich verfüge über Rationalität, Idealismus, Pessimismus und Sarkasmus.

 

Das wünsche ich mir für die Zukunft dieser Gesellschaft?
Mein grösster Wunsch wäre die Aufgabe des neoliberalen Wirtschaftssystems.

 

So möchte ich als Designer dazu beitragen:
Dies möchte ich durch das Neudenken von Unterricht erreichen: Anstatt junge Leute zu Arbeitsmaschinen zu konditionieren, sollten sie zu kritisch denkenden Menschen ausgebildet werden. Hier an der HGK sind wir darin sehr gut.

 

My work! Meine Arbeitsweise in einem Satz:
Think and apply! Oder Deutsch: Gedacht, getan!

 

Der Titel meiner Abschlussarbeit:
«A Pictograph, a Gesture and a Game, a Speculative Journey Through the Various Communication Problems when Dialoging with the Distant Future.»

 

Darum geht es:
Es ist eine spekulative Arbeit, in der ich verschiedene Probleme analysiere, die bei der Kommunikation mit Lebewesen in ferner Zukunft auftreten könnten. Die Grundidee besteht darin, ein Open-Source-Videospiel zu entwickeln, welches unsere Botschaft über Jahrtausende hinweg transportiert.

 

Weshalb dieses Thema bzw. diese Arbeit?
Das Thema bot mir die Möglichkeit, alternative futuristische Szenarien zu erkunden und meine Fantasie im Bereich von möglichen und unmöglichen zukünftigen Welten spazieren zu führen.

 

Was erhoffe ich mir durch diese Arbeit:
Ich möchte andere Designer inspirieren, häufiger mit einer spekulativen Herangehensweise zu experimentieren. Dieser spekulative Zugang steht für eine analytische und kritische Auseinandersetzung mit der Disziplin selbst. Anstatt darauf abzuzielen, ein funktionierendes, optimales Produkt zu entwickeln, wird das Designobjekt zum Kommunikationsmedium hinsichtlich aktueller Themen, angefangen von gesellschaftlichen Problemen bis hin zu Umweltfragen.

 

What’s next?
Im Idealfall kann ich im Anschluss an meinen Master ein PhD beginnen. Bis dahin gebe ich einige Workshops im MuDA (Museum of Digital Art) in Zürich und werde mich nach interessanten Praktika umsehen.
 
 
 
Mehr über Yann Patrick Martins Arbeit erfahren?
Hier im Audioporträt von Radio X!
 

→ Alle Beiträge

HGK FHNW

www.fhnw.ch/hgk/studium, info.hgk@fhnw.ch

Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
Freilager-Platz 1
CH 4002 Basel

CAMPUS DER KÜNSTE

www.campusderkuenste.ch

facebook.com/campusderkuenste
instagram.com/hgk_fhnw
#diplom17

DIPLOM 2017

www.diplomhgkfhnw.ch/2017

Ausstellung: 15. – 24. 09. 2017
Eröffnung: Freitag 15. 09. ab 19 Uhr
Ort: Freilager-Platz

SHARE

Medienpartner:


Diese Seite wurde archiviert. / This page has been archived.